Skip to main content
Paragliding Oberstdorf Pilot Gleitschirm

Paragliding Oberstdorf 

Play Video

Video ansehen

Paragliding Oberstdorf am Nebelhorn: Lange Flugzeiten, ideale Infrastruktur und Tandemfliegen das ganze Jahr!

Abflughöhe
Je nach Startplatz 1.932m (Höfatsblick) oder 2.224m (Gipfelstation)
Zeiten
GANZJÄHRIGER Flugbetrieb bei geeigneten Wetterbedingungen
Bergbahn
Mit der NEBELHORNBAHN geht's zu unseren Startplätzen

Das macht Deinen Paragliding Oberstdorf Tandemflug BESONDERS

Durch die geniale Lage Oberstdorfs am südlichsten Zipfel des Oberallgäu haben wir hier das Glück, mit unserem Fluggebiet einen direkten Alpen-Zugang zu haben:

Blitzschnell gelangen wir durch die Nebelhornbahn super einfach in hochalpines Gelände! Das bedeutet, dass wir es hier mit außergewöhnlich guten Thermikverhältnissen zum Gleitschirmfliegen Allgäu zu tun haben!

Außerdem haben wir durch den enorm großen Höhenunterschied vom Start- zum Landeplatz von (je nach Startplatz) ca. 1.100 Metern einen bereits von Natur aus gegebenen üppigen Spielraum für lange, ausgedehnte Tandemflüge mit dem Gleitschirm hinein in die Allgäuer Bergwelt.

Eines der besten Fluggebiete der Nordalpen

Ganzjähriges Tandemflug Angebot

Ganz egal ob Frühling, Sommer Herbst oder Winter: Durch die idealen Thermikverhältnisse am Nebelhorn und die ganzjährigen Betriebszeiten der Bergbahn haben wir mit der Region Oberstdorf (vor allem dem Nebelhorn Oberstdorf) ein ganzjähriges Fluggebiet zum Tandemfliegen – ein wirkliches Highlight!

Entscheide selbst, welche Kulisse Dir am besten passt und plane Deinen Paragliding Oberstdorf Tandemflug in der Jahreszeit, die Dir zum Paragliding am besten gefällt!

Ob schneeweiße Gipfel, aufblühende Wiesen, satt grüne Berghänge oder rot-goldene Herbststimmung – Du wählst selbst, wann Dein Gleitschirm Tandemflug Oberstdorf stattfinden soll!

1.000+

Meter Höhenunterschied

400x

Alpen Gipfelblick

zusammengefasst

Tandemfliegen am Nebelhorn Oberstdorf

Paragliding Oberstdorf – das Haupt-Fluggebiet für unsere Gleitschirm Tandemflüge!

Warum? Ganz einfach: Hier haben wir eine perfekte Infrastruktur, ideale Thermikverhältnisse und vor allem eine malerische Kulisse der Allgäuer Alpen zu jeder Jahreszeit.

Entdecke Dieses Freizeitparadies mit uns aus der Luft und mach Dir Dein ganz eigenes Bild beim Paragliding Oberstdorf!

So schaut’s aktuell oben aus:

Webcam Nebelhorn

Alternative Fluggebiete zum Paragliding Oberstdorf

Das Nebelhorn ist einfach einzigartig in seiner fliegerischen Ergiebigkeit, den idealen thermischen Bedingungen und auch in der vorhandenen Infrastruktur schwer zu schlagen.
2 weitere Möglichkeiten zum Paragliding Allgäu gibt es aber dennoch:

1. Gleitschirm Tandemflüge Bolsterlang

Paragliding am Weiherkopf - unser Joker

Der Weiherkopf an der Hörnerbahn Bolsterlang bietet uns eine tolle Alternative zum Nebelhorn!

Wir befinden uns nicht direkt in hochalpinem Gelände und starten auf einer Höhe von ca. 1650m. Gerade dann, wenn Du Deinem Gleitschirm Tandemflug noch recht „respektvoll“ gegenüberstehst, ist das ein idealer Einstiegsort!

Wenn auch nicht so hochalpin gelegen wie das Nebelhorn ist der Ausblick hier über das gesamte Illertal doch sehr eindrucksvoll – ebenso wie der wunderschöne Wiesenstartplatz.

Aufgrund seiner Lage auf der anderen Seite des Illertals, also dem Nebelhorn gegenüberliegend, können wir hierher ausweichen, sollten die Windbedingungen am Nebelhorn ungeeignet sein.

Deine Begleiter können von der Landewies Deinen gesamten Paragliding Tandemflug vom Start bis zur Landung mitverfolgen.

2. Gleitschirm Tandemflug Immenstadt

Der "Mittag" in Immenstadt

Der Mittagberg in Immenstadt ist ein weiteres Paragliding Allgäu Fluggebiet.
Wir befinden uns hier am „Eingang“ des Oberallgäus in Immenstadt, nahe des Alpsees. Der Mittag ist Teil des Naturparks Nagelfluhkette und bietet einen Ausblick auf den großen und kleinen Alpsee, den „Wächter des Allgäu“ Grünten und das nach Norden ausgestreckte Illertal in Richtung Kempten.

Die Starthöhe hier zum Paragldiding liegt auf knapp 1.400m. Die Auffahrt erfolgt mit der Mittagbahn, einem urigen 2er Sessellift, der die eigentlich kurze Strecke gemütlich und reich an Aussicht bewältigt 🙂

Die Landung erfolgt dann etwas unterhalb der Mittagbahn und ein Stückchen entfernt von der Talstation – aufgrund eines Parkverbotes an der Landewiese ist immer ein Shuttle notwendig.

Der Mittagberg ist ein beliebter Berg zum Gleitschirmfliegen für Solo Piloten aus der Umgebung, auch Schulungen und Paragliding Kurse finden hier statt.

  • Starthöhe auf knapp 1.400m
  • ca. 30 Autominuten von Oberstdorf
  • Höhendifferenz Start – Landung ca. 723m
  • HIER  KEIN ANGEBOT UNSERER GLEITSCHIRM TANDEMFLÜGE

Warum ist Oberstdorf ein ideales Gebiet für Gleitschirm Tandemflüge?

Wie erreiche ich die Startplätze am Nebelhorn?

Wo befindet sich der Landeplatz?

Der Landeplatz ist eine Wiese direkt neben der Oybele Festhalle in Oberstdorf, nur wenige Meter von der Talstation der Nebelhornbahn entfernt.

Ist Paragliding Oberstdorf ganzjährig möglich?

Wie lange dauert ein Tandemflug am Nebelhorn?

Paragliding Oberstdorf - was sind die Kosten?

Dein Tandemflug

Weitere Infos

Weitere Themen rund um den Ablauf Deines Gleitschirm Tandemfluges Oberstdorf, findest Du auf den folgenden Seiten:

Gleitschirm Tandemflug Abend Wolken Sonne
Paragliding Tandemflug Oberstdorf
Tandemfliegen am Nebelhorn mit vielen Gleitschirmen am Himmel
Gipfelstation Nebelhorn beim Thermikflug Tandemflug
Winter Tandemfliegen Oberstdorf Allgaeu